Funktionsumfang
Schaffen Sie die Grundlage für effiziente und zeitgemäße Planung
Mit Intraplan steht Ihnen ein etabliertes und leistungsstarkes Tool zur Seite. Intraplan unterstützt Sie bei der digitalen Planung, Umsetzung sowie beim Controlling strategischer und operativer Maßnahmen. Die über Jahre erprobte Anwendungslogik stellt allen Nutzern hilfreiche Funktionalitäten bereit, die ihnen einen reibungslosen Ablauf bei der Steuerung und Abstimmung ihrer Ziele, Maßnahmen und Projekte ermöglichen.
-
Dashboard
Wesentliche Informationen auf einen Blick
Über das Dashboard erhalten Nutzerinnen und Nutzer einen schnellen und direkten Zugang zu allen relevanten Vorhaben und Themen, anstehenden Terminen sowie aggregierte Informationen zu Zielerreichung und Fortschritt.
-
Übersichten
Transparenz zu den Planungs- und Umsetzungsständen
Intraplan verschafft allen Nutzergruppen einen größtmöglichen Überblick. Über die visuelle Abbildung von inhaltlichen Hierarchien und thematisch gegliederten Vorhaben sind die Umsetzungsstände nutzerfreundlich abrufbar und bieten Planungsverantwortlichen eine gute Grundlage für die weitere Planung. Durch die Darstellung aggregierter Daten haben die Nutzer die wichtigsten Informationen sofort im Blick.
-
Vorhabenakte
Analog zu digital – Die Vorhabenakte
Die Vorhabenakte zeigt einzelne Vorhaben und Maßnahmen im Detail. Sie enthält alle Informationen, Dokumente und Termine auf einen Blick und lässt sich passgenau konfigurieren. Die anschauliche Darstellung lädt zur intuitiven Bedienung ein und bietet einen schnellen Einstieg in die Vorhaben. Über den In-Place-Editiermodus sind die Inhalte komfortabel bearbeitbar und die integrierte Kalenderfunktion erleichtert die kurz-, mittel- und langfristige Terminplanung.
-
Kalender
Terminplanung leicht gemacht
Der Terminkalender ermöglicht Ihnen die Managementsicht auf anstehende Termine. Per Drag & Drop können Sie mit einem Mausklick Ihre Termine besser verteilen, um so Terminüberschneidungen zu vermeiden. Mit dem ergänzenden politischen Kalender können Sie Ihre Aktivitäten optimal mit Regierungs-, Parlaments- oder übergreifenden Ressortterminen koordinieren. Die integrierte Monats-, Wochen- und Tagesübersicht erlaubt eine vorausschauende Planung relevanter Gremientermine und Events in Verbindung mit Ihrer Vorhabenplanung.
-
Berichtsgenerator
Berichtswesen mit einem Klick
Für Meetings oder Berichte an die Leitung stellt Intraplan zahlreiche Office-Berichte bereit. Über die Einbindung von Vorlagen können die Berichte individuell gestaltet, automatisiert erzeugt und versendet werden. So ist die Leitung oder das Team immer auf dem aktuellen Planungsstand – ob auf dem Papier oder im Web-Browser.
-
Suche & Filter
Effektive und Differenzierte Recherche
Mit Hilfe der mehrstufigen Filterung können Sie gezielte Suchabfragen starten und sich einen leichten Überblick ihrer Vorhaben verschaffen. So reichen die Möglichkeiten von der reinen Textsuche bis hin zur Eingrenzung der Suchanfrage mit entsprechenden Suchparametern.
-
Nachverfolgung
Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand
Während des gesamten Planungsprozesses begleiten Sie hilfreiche Funktionen zur Nachverfolgung Ihrer Projekte. Nutzen Sie zum Beispiel die Änderungshistorie, um den Verlauf Ihrer Änderungen nachvollziehen zu können. Des Weiteren bieten im System hinterlegte E-Mail-Vorlagen, automatisierte E-Mails und die Beobachten-Funktion die Möglichkeit, Ihre Planungen nachzuhalten und diese auch in großen Teams wirkungsvoll umzusetzen.
-
Kommunikation
Verständigen Sie sich in Ihrem Team und darüber hinaus
Mit Hilfe der Kommentarfunktion ermöglicht Intraplan eine effiziente Kommunikation in Ihrer Organisation. Halten Sie in Maßnahmen oder Projekten Ihre persönlichen sowie öffentlichen Kommentare fest und treten Sie in den interaktiven Austausch mit Ihren Kollegen.
-
Impact-Analyse
Grafische Darstellung Ihrer Erfolge
Dank der Impact-Analyse können Sie Ihre Maßnahmen mit internen oder externen Zielsystemen verknüpfen. Mit Hilfe der Visualisierung wird deutlich, wie stark Maßnahmen auf übergeordnete Ziele einzahlen und bei welchen Zielen Handlungsbedarf besteht oder Maßnahmen angepasst werden müssen.
-
Strategy Map
Wirkungszusammenhänge grafisch abbilden
Gewinnen Sie mit der Strategy Map eine ganzheitliche Abbildung Ihrer Strategie – von den Zielen und Kennzahlen bis zu den einzelnen Maßnahmen. Die Anzeige des Umsetzungsstatus und die Verknüpfung der Maßnahmen untereinander ergänzen das Gesamtbild der Strategie.
-
Rollen & Rechte
Abbildung Ihrer Prozesse und Workflows
Intraplan basiert auf einem konfigurierbaren und dedizierten Rollen- und Rechtemodell. Durch die Rollenvergabe an einzelne Systemnutzer können Lese- und Schreibberechtigungen flexibel und bis auf einzelne Felder genau definiert werden. So liegen die Informationen immer zur richtigen Zeit auf dem richtigen Tisch.
Alle Module auf einen Blick
Intraplan bietet für jeden Anwendungsfall vorkonfigurierte, erprobte Module, die Sie in der Planung, Kommunikation und Steuerung Ihrer Strategien und Projekte unterstützen.
-
Regierungsplanung
Intraplan unterstützt Regierungszentralen bei der Umsetzung der Regierungspolitik. Den Kabinett- und Planungsreferaten erleichtert Intraplan die politische Koordinierung mit den Ressorts: Umsetzung der Regierungsplanung, Nachverfolgung von Kabinettaufträgen, Kabinettzeitplanung, Vorbereitung der Kabinettsitzungen, koordinierte Pressearbeit und ressortübergreifende Regierungsprogramme.
Ihre Vorteile:
- Abbildung und Controlling der Regierungsplanung.
- Aggregierte Sicht auf die Umsetzungsstände.
- Planung und Koordinierung von Regierungsprogrammen.
-
Ressortplanung
Ob auf Bundes- oder Landesebene – mit Intraplan steuern Sie die Themen und Vorhaben Ihres Ministeriums im direkten Austausch mit den Abteilungen. Vom einfachen Monitoring bis hin zur abteilungsübergreifenden Umsetzung strategischer Ziele und operativer Maßnahmen.
Ihre Vorteile:
- Planung und Steuerung aller Ressortvorhaben in einem Tool.
- Webbasierte Abstimmung zwischen der Fachebene und Hausleitung.
- Nutzerfreundliche Abbildung aller Umsetzungsstände und Meilensteine von Ressortvorhaben.
-
Politischer Kalender
Mit dem politischen Kalender können Sie die Termine Ihrer Vorhaben optimal mit übergreifenden Terminen (z.B. Kabinettssitzungen, Messen, Feiertage, Gremientermine) zusammenführen. Die integrierte Planersicht macht auch langfristige Planungen und die Koordinierung mehrerer paralleler Projekte leicht.
Ihre Vorteile:
- Bearbeitung der Termine per Drag & Drop.
- Vorausschauende und intuitive Planung.
- Komfortable Langzeitvorschau.
-
Pressemodul
Mit dem Pressemodul können Sie Ihre Pressetermine intern oder übergreifend planen und koordinieren. Ein wöchentlicher Report der verantwortlichen Referenten sorgt für die Gesamtübersicht aller anstehenden Pressetermine.
Ihre Vorteile:
- Differenziertes Rollen- und Rechtekonzept sorgt für eine unkomplizierte Planung der Pressetermine zwischen den Pressereferenten der Ressorts und den jeweiligen Stakeholdern.
- Automatisch generierte Berichte informieren alle Beteiligten über Ergänzungen und Änderungen.
- Übersichtliche Kalenderdarstellung aller internen und bereits veröffentlichten Pressetermine.
-
Fragewesen
Mit dem „Parlamentarischen Fragewesen“ steht Ihrer Organisation ein unkompliziertes und wirksames Instrument zur Verfügung, um parlamentarische oder andere Anfragen in einem gesonderten Prozess effizient zu bearbeiten, ihre Beantwortung zu veranlassen und zu steuern, sowie in Antworten recherchieren zu können.
Ihre Vorteile:
- Strukturierte und übersichtliche Ablage für die Anfrage- und Antwortdokumente.
- Schnelle und koordinierte Beantwortung neuer Anfragen.
- Speziell eingerichtete Berichte sorgen für ein erleichtertes Monitoring eingehender Anfragen.
-
Impact-Analyse
Das Modul Impact-Analyse ermöglicht Ihnen den Abgleich von Vorhaben mit internen oder externen Zielen (z.B. nationale Vorgaben, gesetzliche Vorgaben, Ziele externer Partner, Ziele von Stakeholdern). Es zeigt an, wie stark Vorhaben auf diese Ziele einzahlen und ermöglicht einen schnellen Überblick, bei welchen Zielen eventuell Handlungsbedarf besteht oder Vorhaben angepasst werden müssen.
Ihre Vorteile:
- Grafische Darstellung Ihrer Erfolge.
- Ziele sind anhand klarer Kriterien messbar.
- Identifizierung neuer Zielvorhaben.
-
Strategy Map
Mit dem Modul Strategy Map können Sie Ihre Strategien einfach und zuverlässig darstellen. In Anlehnung an die Methodik der Balanced Scorecard werden die Zieldimensionen als ergänzender Zielkatalog hinterlegt und durch Messgrößen operationalisiert. In aggregierten Darstellungen wird der Einfluss der Messgrößen auf die Zieldimensionen veranschaulicht.
Ihre Vorteile:
- Erhöhte Datenqualität und Aktualität der Planungsstände
- Steigerung von Transparenz durch die aggregierten Sichten von Zielen, Kennzahlen und Messgrößen.
- Tagesaktuelle Informationen zum Umsetzungsstand der Unternehmensstrategie.
-
Budgetplanung
Das Modul Budgetplanung ermöglicht die Zuordnung von Finanzdaten zu Vorhaben. Es zeigt an, in welcher Höhe die finanziellen Mittel einzelnen Vorhaben zur Verfügung stehen und welcher Anteil bereits verbraucht ist. Die Zuordnung kann zu verschiedenen Ober- und Unterthemen sowie in bis zu fünf Haushaltsjahren erfolgen, sodass eine mittel- und langfristige Planung ermöglicht wird.
Ihre Vorteile:
- Schneller Überblick über die zur Verfügung stehenden und verbrauchten finanziellen Mittel.
- Aggregierte Sicht auf die Budgetplanung.
- Strukturierte Übersicht zu den Ober- und Untertehmen des aktuellen Haushaltsjahres.
Modulblatt anschauen -
Personalplanung
Mit der Personalplanung können Sie die Zuordnung des Personals zu einzelnen oder mehreren Projekten vornehmen und in nur wenigen Schritten die Projektzeiten und die Projektintensität zuordnen und erkennen, in welchen Zeiträumen eventuell Handlungsbedarf besteht oder ob die Personalplanung einzelner Projekte angepasst werden muss.
Ihre Vorteile:
- Einfache Zuordnung von Personal zu Projekten.
- Schneller Einblick zu den Einsatzzeiten des Personals.
- Mehrfachzuordnung verschiedener Projektrollen.
Schnittstellen

Intraplan lässt sich durch zahlreiche Schnittstellen problemlos an bestehende Dokumenten- und Content-Management-Systeme anbinden. Dank der hohen Kompatibilität können Informationen aus verschiedenen Systemen gebündelt dargestellt werden.
On-Premises vs. On-Demand

Agendo bietet Ihnen bei der Lizenzierung die freie Wahl zum Betrieb der Software Intraplan. Sie können die Anwendung entweder bei Ihnen selbst im Haus betreiben oder im sicheren und hochverfügbaren Betrieb im BSI-zertifizierten Rechenzentrum der ]init[ AG. Die Anwendung wird als Server-Export inklusive aller erforderlichen Lizenzschlüssel für die lizenzierte Software übergeben.
Unsere Leistungen rund um Intraplan
Damit sich Intraplan reibungslos in Ihre Strukturen integriert, bietet Agendo ein umfassendes Service-Paket von der Anforderungsanalyse und Konzeption über die agile Einführung bis zum sicheren Betrieb der Anwendung sowie Wartung und Support.
Beratung
Agendo steht Ihnen und Ihrem Team beratend zur Seite, damit Sie Intraplan optimal in Ihre Prozesse und Strukturen einbinden können.
Berater mit über 15 Jahren Erfahrung in der strategischen und politischen Planung unterstützen Sie dabei, die Akzeptanz Ihrer Strategie- und Maßnahmenplanung in Ihrer Organisation zu steigern.
Anpassung
In enger Abstimmung erfolgt die Fachkonzeption Ihrer Intraplan-Anwendung, basierend auf den funktionalen Anforderungen Ihrer Organisation.
Während des gesamten Prozesses der Konfiguration und Implementierung von Intraplan begleiten wir Sie mit unserem umfangreichen fachlichen und technischen Wissen.
Support
Als Intraplan-Kunde profitieren Sie von regelmäßigen Updates und Upgrades sowie Sicherheitspatches.
Zur Funktionserweiterung Ihrer Intraplan-Anwendung bieten wir Ihnen weiterführende Beratungs- und Entwicklungsleistungen an.
Agendo bietet Ihnen für das Hosting Ihrer Intraplan-Anwendung den Betrieb im BSI-zertifizierten Rechenzentrum an.